Seite auswählen

Blaupause: Vorbild, Modell

Siehe: Hört doch auf, „Blaupause“ zu sagen, Ihr Angeber!

oder: PDF

Durchzogen: durchwachsen, mittelmäßig, mittelprächtig,  abwechselnd besser und schlechter

Dumpfbacke ist eine abwertende Bezeichnung für eine dümmliche oder naive Person, der es zudem an Einfühlungsvermögen und Realitätssinn fehlt. Der Duden nennt als Bedeutung einen „törichten, einfältigen Menschen“.

Feuer und Flamme sein : begeistert sein.

Im Lot sein

Der Ausdruck oder die Redensart “alles im Lot” kommt vom Baugewerbe. Das Lot ist ein Gewicht, das an einer Schnur hängt um eine senkrechte Linie zu erstellen. Früher wurden beispielsweise Fenster oder Türen mit einem Lot ausgerichtet um sie perfekt vertikal zu fluchten. Wenn alles genau Senkrecht steht, steht sozusagen alles im Lot und ist nicht mehr im Wege. Dann kann gar nichts mehr schief gehen

Kantersieg 

ziemlich mühelos errungener Sieg mit einem hohen Ergebnis. 

Der Begriff “Kanter” stammt aus dem Englischen: “Canter” ist die Kurzform von “Canterbury Gallop”. Mit diesem Ausdruck aus dem Pferdesport wird ein leichter Galopp bezeichnet, mit “to win in a canter” ein schneller Sieg ohne große Anstrengung.

Koller

Zornausbruch; anfallartiger Zustand, in dem sich Emotionen entladen
“einen Koller haben, kriegen”

Lagerkoller

Koller bei Insassen eines Lagers 
“nach drei Wochen Trainingslager hatten einige Fußballer einen richtigen Lagerkoller”
Laubengang

Eine Laubengang im Garten ist ein Weg, der von einer Pergola überdacht ist. https://zirol.de/laubengang-freistehende-pergola#:~:text=Kletterpflanzen%20wie%20Clematis%2C%20Efeu%2C%20Kletterhortensien,ist%20das%20Dach%20rasch%20begr%C3%BCnt.

Traditionell bezeichnet der Begriff Laubengang einen offenen Bogengang an Gebäuden. Auch der Begriff Arkade wird synonym gebraucht. Er umfasst als städtebauliches Element oft das Erdgeschossniveau ganzer Straßenzüge oder Plätze, wodurch ein wettergeschützter öffentlicher Verkehrsraum geschaffen wird. https://dewiki.de/Lexikon/Laubengang

Massige Statur

Ma­dig­ma­chen

schlechtmachen, herabsetzen: von Anfang an machten die Kollegen sie madig

jemandem etwas verleiden: Sie hat mir den Film madiggemacht

sich madigmachen: sich unbeliebt machen

Miliz

Streitkräfte, deren Angehörige eine nur kurzfristige militärische Ausbildung haben und erst im Kriegsfall einberufen werden

Servil: khúm núm

Vokuhilafrisur : Kurzwort aus »vorn kurz, hinten lang«

Frisur, bei der die Haare vorn ziemlich kurz und im Nacken deutlich länger getragen werden

jdn. zur Weißglut treiben

to infurate sb., làm cho ai đó tức điên luôn.

Präpositionen

Präpositionen kann man unterteilen nach dem verlangten Kasus oder der Bedeutung.

Unterteilung nach dem verlangten Kasus

Präpositionen mit dem Nominativ: als

Präpositionen mit dem Dativ: ab außer aus bei gegenüber mit nach seit von zu

Präpositionen mit dem Akkusativ: bis durch für um gegen ohne entlang

Präpositionen mit dem Dativ und dem Akkusativ: an auf in über unter vor hinter zwischen neben

Präpositionen mit dem Genitiv: wegen während infolge statt trotz